Ignigena
Fantastischer Abenteuerroman, 726 Normseiten
Die junge Archäologin Sarah ist nach der Scheidung von ihrem Mann nach Berlin zurückgekehrt. Während sie versucht, ihr Leben neu zu ordnen, fällt ihre beste Freundin Luzie einem gewaltsamen Mord zum Opfer. Sarah begibt sich auf die Suche nach ihrem Mörder und wird in die Auseinandersetzung zwischen den Ignigenae, den Feuergeborenen, die seit Jahrtausenden im Verborgenen verfolgt werden, und einem uralten Geheimbund verwickelt.
Sarah beginnt, Nachforschungen anzustellen und findet heraus, dass der Inhaber der Softwarefirma, in der ihre Freundin arbeitete, an der Manipulation wichtiger Virenscanprogramme beteiligt war. Die Fehlfunktion eines dieser Programme kann verheerende Folgen für die gesamte Menschheit haben.
Sarah taucht ein in eine ihr völlig fremde Welt, die doch so fest mit ihrer eigenen Geschichte verknüpft ist und spürt den Rätseln um die anscheinend nicht zu vereinbarenden Parallelen von moderner Informatik und altägyptischer Mystik nach.
Auf ihrem abenteuerreichen Weg, stets verfolgt durch die Jäger des Geheimbundes, der sie von Paris, Cairo, den antiken Ausgrabungsstätten von Dendera schließlich nach Rom führt, wird aus der unscheinbaren Gelehrten eine furchtlose Kämpferin. Sie löst Schritt für Schritt die Zusammenhänge, die sie schließlich zu sich selbst und zu Seth führen, ihrem männlichen Antagonisten. Er ist genau wie Sarah, getrieben von unsterblichen Gedanken. Im Gegensatz zu Sarah leidet sein Geist aber unter den niemals verlöschenden Erinnerungen. Und daher beherrscht sein Tun und Handeln nichts so sehr wie der Wunsch, den ewigen Kreislauf der Wiedergeburten zu durchbrechen.
In der alles entscheidenden Begegnung in der Nekropole unter dem Petersdom gelingt es Sarah, die Gefahr für sich und die Menschheit abzuwenden und die Pläne von Seth zu durchkreuzen.